Eine sehr grüne Waldlichtung mit Bäumen an den Seiten und im Hintergrund ist das Meer und Wellen zu sehen. Im Vordergrund steht eine beige Couch aus Baumwolle und ein Couch Tisch aus Holz. Das Bild steht für eine ideale Umgebung für gesundes Wohnen.

Entscheide dich für gesundes Wohnen, um dein Wohlbefinden zu stärken und Stress abzubauen

Nutze die Möglichkeiten der Raumgestaltung für deine Gesundheit, Lebensfreude und Verbundenheit und gib deinen Räumen die notwendige Aufmerksamkeit. Lebe nachhaltig und ganzheitlich gesund.

Gesundheit

Erwarte eine Raumgestaltung, die auf nachhaltigen Materialien basiert und die Luftqualität für eine gesunde Umgebung optimiert. Natürliches Licht und sorgfältige Lichtplanung schaffen stimmungsaufhellende Räume. Erfahre Stressabbau und mentale Entspannung durch harmonische Farbpaletten und durchdachte Möbelanordnung.

Lebensfreude

Freue dich auf ein Zuhause, das durchdacht gestaltet wurde, um deine Lebensfreude zu steigern und eine positive Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Tauche ein in die Welt der Wohnpsychologie und erlebe, wie deine Umgebung dich und deine Energie beeinflussen und im Alltag unterstützen kann.

Verbundheit

Natürliche Elemente stehen in enger Bindung zur Natur und schaffen Harmonie zwischen Mensch und Umgebung. Persönliche Vorlieben werden integriert, um emotionale Verbundenheit zum Raum zu ermöglichen. Ruhezonen und Rückzugsorte schaffen Geborgenheit und innere Ruhe und stärken deine Selbstverbundenheit.

GESUNDES WOHNEN IST MESSBAR

EIN GESUNDES RAUMKONZEPT - WARUM?

Die Entscheidung für gesundes Wohnen geht weit über das bloße Design hinaus. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der deine physische, emotionale und mentale Gesundheit positiv beeinflusst, indem er eine bedürfnisorientierte Umgebung schafft, die wirklich zu deinem Leben passt.

In vielen herkömmlichen Baumaterialien und Möbeln können schädliche Substanzen enthalten sein, die mit der Zeit ausgasen und die Raumluftqualität beeinträchtigen können. Eine gesunde Raumgestaltung verwendet schadstoffarme oder schadstofffreie Materialien, um Allergien und Atemwegsprobleme zu minimieren.

Elektrogeräte und drahtlose Netzwerke können Elektrosmog erzeugen, der nachgewiesen langfristig negative gesundheitliche Auswirkungen hat. Bei der Gestaltung eines gesunden Wohnraumes werden elektromagnetische Felder minimiert, um insbesondere einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Die Farben, Texturen und das Layout eines Raumes haben psychologische Auswirkungen. Ein gut gestaltetes Raumkonzept reduziert Stress, hebt die Stimmung und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit. Zum Beispiel kann natürliches Licht und eine offene Raumgestaltung ein Gefühl von Weite und Freiheit erzeugen, während warme Farbtöne und weiche Texturen eine gemütliche und beruhigende Atmosphäre schaffen.

Ergonomische Möbel reduzieren körperliche Beschwerden und verhindern zum Beispiel Rücken- und Nackenschmerzen.

Ein gesundes, unterstützendes Umfeld ist eine langfristige Investition in die Gesundheit. Es reduziert das Risiko von Atemwegserkrankungen, Schlafstörungen und stressbedingten Erkrankungen.

Gesundes Wohnen bedeutet auch, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Bewohners zu verstehen und zu berücksichtigen. Ein bedürfnisorientierter Raum passt sich den Lebensgewohnheiten an, sei es durch die Integration eines Büros für flexible Arbeitszeiten oder durch die Schaffung eines kreativen Bereichs für Hobbys und Leidenschaften. 

Fakten

1 %
AM TAG

verbringen wir in geschlossenen Räumen.

1 Kg
Luft

atmen wir an nur einem einzigen Tag ein.

1 %
der Menschen

sind mit Allergien belastet und es werden immer mehr.

Bereit für nachhaltiges und gesundes wohnen ?

Mit meiner Erfahrung habe ich bereits zahlreiche Räume erfolgreich verändert. Durch mein fundiertes Wissen sparst du dir nicht nur wertvolle Zeit für aufwendige Recherchen, sondern auch Schwierigkeiten bei der Materialauswahl und Unsicherheiten bei der Umsetzung. Du kannst dich entspannt zurücklehnen, denn ich sorge dafür, dass dein Raum nicht nur schön aussieht, sondern auch perfekt zu deinen Bedürfnissen passt, während du dabei Zeit, Mühe und unnötigen Stress sparst.

Gesundheit

Anhand baubiologischer Fakten schaffe ich Räume, die deine Gesundheit und dein Wohlbefinden fördern.

Nachhaltigkeit

Ich verwende umweltfreundliche und nachhaltige Materialien, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Indivudualität

Jede Beratung und jedes Projekt ist maßgeschneidert, um deine  persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse zu reflektieren, für ein einzigartiges Wohngefühl.

Leichtigkeit

Meine Designs streben nach einer lebendigen und inspirierenden Atmosphäre, um ein Gefühl der Ruhe und puren Lebensfreude in dir zu erwecken.

Struktur und Ordnung

Unordnung war gestern. Ich gestalte deine Räume ästhetisch ansprechend und gut organisiert. 

Funktionalität

Die Räume sind intelligent und funktional gestaltet, damit du deinen Alltag mühelos und mit Komfort meistern kannst. 

Angebotspakete

01 - Paket Beratung

Gesunde Wohn- und Einrichtungsberatung

Meine Beratung umfasst eine ausführliche Raumanalyse und professionelle Tipps zu allen wichtigen Bereichen der Baubiologie und dem Interior Design. Stelle mir auch gerne deine Fragen, und ich gebe dir klare und verständliche Antworten. Am Ende der Beratung erhältst du von mir konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die dringendsten Aspekte. Im Nachgang erhältst du zusätzlich eine individuelle Zusammenfassung und weitere Handlungsempfehlungen als übersichtliches digitales Booklet. 

02 - Paket Design Konzept

Gesundes Raumkonzept im nachhaltigen Design

Mein individuelles Design Konzept wird auf der Grundlage baubiologischer Faktoren erstellt. Von deinen Vorlieben bis zur Integration natürlicher Materialien – jedes Detail wird auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Du erhältst unter anderem ein Moodborad, 2D- und 3D-Visualisierungen deines Raumes und umfassende Konzepte in Bezug auf Farbe, Material und Licht.

Das Ergebnis? Ein harmonisches, gesundes und individuelles Zuhause, das deine Lebensqualität steigert und eine Schritt für Schritt Anleitung zur Umsetzung.

Beginne noch heute deine Reise zu einem nachhaltigen und gesunden Wohnen.

IN 3 Schritten zum gesunden wohnen

1

Kennenlernen und Paket definieren

Im ersten Schritt lernen wir uns kennen. Ich möchte verstehen, was du dir wünscht, was deine Bedürfnisse und Vorstellungen sind. Gemeinsam definieren wir das für dich passende Paket und besprechen weitere Schritte.

2

Umsetzung - Beratung oder Design Konzept

Nach einer ausführlichen Bedarfsanalyse und Zielsetzung startet die kreative Phase.

3

Abschlussgespräch und Booklet

Neben unserem persönlichen Abschlussgespräch, erhältst du eine individuelle Zusammenfassung aller relevanten Inhalte und eine Schritt für Schritt Anleitung zur Umsetzung. 

Was Kunden sagen

Cathleen Engelke von Engelke Design

Über Mich

Ich bin Cathleen und lebe in München. Als Baubiologin & Interior Designerin helfe ich Menschen nachhaltige und gesunde Wohn- und Arbeitsumgebungen zu gestalten.

Mit meinem Zollstock im Handgepäck bin ich stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Ideen in der Natur, um Räume individuell und funktional zu gestalten. Als einfühlsame Fachfrau setze ich die Visionen meiner Kunden um und fördere das Wohlbefinden durch ökologisch verantwortliches Design. Ich bin als vertrauenswürdige Beraterin für nachhaltiges Design und gesundes Wohnen bekannt.

Cathleen Engelke

Fragen und Antworten

Baubiologie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung und Gestaltung von Gebäuden und Wohnräumen befasst, um eine gesunde und nachhaltige Wohn- und Arbeitsumgebung zu schaffen. Diese Disziplin legt einen starken Schwerpunkt auf die Wechselwirkungen zwischen der gebauten Umwelt und der Gesundheit von Menschen sowie auf Umweltauswirkungen.

Baubiologie ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass die verwendeten Baumaterialien und die Raumgestaltung keine schädlichen Auswirkungen auf deine Gesundheit haben. Sie fördert eine gute Luftqualität, minimiert Schadstoffe und kann Allergien und Atemwegserkrankungen vorbeugen.

In der Praxis bedeutet Baubiologie die Verwendung von natürlichen Materialien, die Auswahl von umweltfreundlichen Produkten und die Schaffung eines gesunden Raumklimas. Es umfasst auch die Reduzierung von Elektromagnetischer Felder (EMF) und den Einsatz nachhaltiger Energiequellen.

Nachhaltigkeit ist wichtig, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Ressourcen für kommende Generationen zu bewahren. Ein nachhaltiger Wohnraum trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und kann langfristig sogar Kosten einsparen.

Interior Design ist entscheidend, um die Prinzipien der Baubiologie und Nachhaltigkeit in ästhetische und funktionale Raumgestaltung umzusetzen. Es verwandelt gesunde und nachhaltige Konzepte in attraktive und komfortable Räume.

Eine bedürfnisorientierte Raumgestaltung stellt sicher, dass dein Wohnraum perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das führt zu mehr Komfort, Effizienz und Zufriedenheit im täglichen Leben.

Ja, Baubiologie und Nachhaltigkeit sind auch mit begrenzten finanziellen Mitteln umsetzbar. Durch kluge Materialauswahl, Energieeffizienz und nachhaltige Entscheidungen kannst du Kosten langfristig senken.

Ein erster Schritt ist die Überprüfung deiner aktuellen Raumbedingungen. Du kannst schädliche Stoffe identifizieren, die Raumluftqualität verbessern und nach umweltfreundlichen Renovierungsoptionen suchen.

Beginne noch heute deine Reise zu einem nachhaltigen und gesunden Zuhause.

Nach oben scrollen